Riegel, Ulrich
Wie Religion in Zukunft unterrichten? Zum Konfessionsbezug des Religionsunterrichts von (über-)morgen
Buch

Während der Religionsunterricht momentan als Teil allgemeiner Bildung weitgehend akzeptiert ist, wird die Form, in welcher er erteilt werden soll, kontrovers diskutiert. Argumente für die Beibehaltung des konfessionellen Modells finden sich ebenso wie Forderungen nach der Einführung von Religionskunde. Der vorliegende Band greift diese Gemengelage auf und entwirft in der Auseinandersetzung mit vorfindlichen Modellen religiöser Bildung im Kontext Schule unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Rechtslage zwei mögliche Szenarien eines zukünftigen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. Das erste Szenario ist konservativ angelegt und verbleibt im Deutungsraum des Art. 7(3) GG. Das zweite Szenario erkundet, inwieweit sich der Begriff Religion durch den Begriff der Weltanschauung ersetzen lässt.


Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
6 Amt für katholische Religionspädagogik Wetzlar, Wetzlar
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Riegel, Ulrich

Schlagwörter: Religionsunterricht Säkularisierung Konfession religiöse Bildung religiöse Pluralität RU Konfessionen Konfessionalität konfessionelle Identität Religiöser Pluralismus Religionskunde Konfessioneller Religionsunterricht konfessionelle Heterogenität konfessionell-kooperativer RU SANEU konfessionelles Modell religionskundliches Modell dialogisches Modell

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in

RelPäd/Konf 07

Riegel, Ulrich:
Wie Religion in Zukunft unterrichten? : Zum Konfessionsbezug des Religionsunterrichts von (über-)morgen. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018. - 224 Seiten
ISBN 978-3-17-034463-1 kartoniert : 29,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1020 - Barcode: 00200111
Religionspädagogik - Konfessionen - Buch