Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Wir sind dran: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen Eine neue Aufklärung für eine volle Welt
Buch

In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit (»Die Grenzen des Wachstums«, 1972) prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert und wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Sehr wohl sind laufende Trends aufzuhalten und sind wir in der Lage, bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta zu legen. Somit können wir uns auf eine aufregende Reise in die Zukunft machen.
Der hier vorliegende neue Bericht des Club of Rome formuliert die Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark.

Für den Erhalt unserer Welt
Das Debattenbuch zur Frage des Überlebens der Menschheit
Zum 50-jährigen Bestehen: Der Club of Rome meldet sich zu Wort


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Wijkman, Anders Weizsäcker, Ernst Ulrich von

Schlagwörter: Ressourcen Nachhaltigkeit Klimaschutz Marktwirtschaft Weltbevölkerung Klimakrise Wirtschaftsentwicklung Alternative Wirtschaft Club of Rome Kollaps Weltsystem Population regenerative Wirtschaft Blue Economy internationaler Handel

Interessenkreis: Umwelt Gesellschaft Wirtschaft

WI 2.40-12

Weizsäcker, Ernst Ulrich von [Verfasser]:
Wir sind dran: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen : Eine neue Aufklärung für eine volle Welt / von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman [und 32 andere]. - 1. Auflage. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2017. - 394 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 22 cm. - Auf dem vorderen Schutz-Umschlag "Club of Rome: Der große Bericht", "Eine neue Aufklärung für eine volle Welt"
ISBN 978-3-579-08693-4 Festeinband : 24.99 EUR

Zugangsnummer: 2023/0792
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - Umweltökonomie; Nachhaltigkeit; Klimawandel - Buch