Lambert, Bernd
Wissenswertes über PISA und den Religionsunterricht eine Orientierungshilfe für Religionslehrerinnen und Religionslehrer
sonstiges Material

Die Kommentare und Veröffentlichungen zu PISA sind kaum zu zählen, die Bewertungen
und Schlussfolgerungen laufen auseinander. In den immer dichter werdenden Veröffentlichungsdschungel Schneisen zu legen, erscheint notwendig.
Dieser Zielsetzung hat sich eine Arbeitsgruppe der Schuldezernenten-Konferenz der rheinland-pfälzischen (Erz-) Diözesen angenommen. Entstanden ist eine Orientierungshilfe für die
Hand jeder einzelnen Religionslehrkraft. Tragender Gedanke bei der Erarbeitung war, dass
PISA zwar nicht den Katholischen Religionsunterricht thematisiert, dennoch aber Auswirkungen auf das Fach, den dort gehaltenen Unterricht, die Schulkultur wie die Bildungsdebatte
insgesamt nach sich ziehen wird.
Nachdem die vorgelegte Broschüre zunächst in die Fragestellungen dieser Schulleistungsstudie einführt, wird anschließend nach den Folgen für den schulischen Religionsunterricht im
Besonderen gefragt. Anregungen für die einzelnen schulischen Fachkonferenzen Katholische
Religion sowie Literaturhinweise runden diese Broschüre ab.
Für die Fachlehrerinnen und Fachlehrer Katholische Religion der (Erz-) Diözesen Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier, die über die Broschüre hinaus Interesse an vertiefenden Informationen haben, sei darauf hingewiesen, dass sich die unter Ziffer 3 genannten Texte in
vielen Religionspädagogischen Arbeitsstellen bzw. Ämtern dieser Diözesen gebündelt finden
lassen.
Die Schuldezernentenkonferenz Rheinland-Pfalz dankt der Arbeitsgruppe, namentlich den
Herren Ramb (BO Limburg), Dr. Sajak (BO Mainz), Meller (BO Speyer), Lambert (BGV
Trier) und Skala (Katholisches Büro Mainz) für die geleistete Arbeit. Mit dem Dank verbindet sie die Hoffnung, den Religionslehrerinnen und Religionslehrern der (Erz-) Diözesen eine
knappe und fundierte Orientierungshilfe überreichen zu können und wünscht den Fachkonferenzen Katholische Religion eine fruchtbare Umsetzung, zumal der PISA-Prozess nunmehr in die zweite Phase eintritt.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Ramb, Martin W. Skala, Dieter Lambert, Bernd Meller, Josef Sajak, Dr. Claus Peter

Schlagwörter: Religionsunterricht PISA Bildungspolitik Katholischer Religionsunterricht PISA-E

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

RU/Gesell 11

Lambert, Bernd:
Wissenswertes über PISA und den Religionsunterricht : eine Orientierungshilfe für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. - 1. Auflage. - Limburg/Lahn : Verl. des Bischöflichen Ordinariats Limburg, 2003. - 20 Seiten
ISBN 978-3-921221-14-3 geheftet

Zugangsnummer: 2019/0223 - Barcode: 00064586
Religionsunterricht und Gesellschaft - sonstiges Material