Gandenberger, Gertrud
RAAbits Problemfelder der Moral - Beitrag 3 Spaß muss sein? - Der Wandel im Konsum- und Freizeitverhalten von Jugendlichen
Buch

Inhalt

Begründung des Reihenthemas

Fachwissenschaftliche Orientierung

I Wertewandel hin zur Spaßgesellschaft

II Anzeichen der Spaßgesellschaft

III Ursachen und Zukunftsfähigkeit der Spaßgesellschaft

IV Was bleibt: die Frage nach dauerhaften Werten

Didaktisch-methodische Überlegungen

Stunde 1: Spaßdefinition und Werteorientierung von Jugendlichen

Stunde 2: Eventkultur - Was macht eine Veranstaltung zum Event?

Stunde 3: Traditionssport - Trendsport - Risikosport: Vom Wandel des Sports in der Spaßgesellschaft

Stunde 4: Das Konsumverhalten von Jugendlichen

Stunde 5: Ehrenamt in der Spaßgesellschaft

Materialübersicht

M 1 Spaß - Was bedeutet das eigentlich?

M 2 Worauf's im Leben ankommt

M 3 Was ist mir im Leben eigentlich wichtig?

M 4 Freundschaft - Liebe - Freundlichkeit

M 5 Was ist an Events so faszinierend?

M 6 Street-Parade in Zürich: Mehr als nur Rave und Techno?

M 7 Gestern IN - heute OUT

M 8 Traditionssport - Trendsport - Riskikosport

M 9 Sport erobert den öffentlichen Raum

M 10 Risikosport - ein Zeitphänomen?

M 11 Die Zukunft des Sports

M 12 I shop therefore I am

M 13 Was guckst'n so deprimiert?

M 14 Luxus ist doch völlig normal

M 15 Uniform statt Markenzwang?

M 16 Umfrage: Konsumstress unter Jugendlilchen

M 17 Welche Erwartungen haben die ehrenamtlich Engagierten an ihre Tätigkeit?

M 18 Einsatz für neue Erfahrungen und berufliche Orientierung

M 19 Klausurvorschlag


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gandenberger, Gertrud Schütze, Wolfgang

Leseror. Aufstellung: Religion Didaktik

Gandenberger, Gertrud:
RAAbits Problemfelder der Moral - Beitrag 3 : Spaß muss sein? - Der Wandel im Konsum- und Freizeitverhalten von Jugendlichen / Gertrud Schütze, Wolfgang Gandenberger. - Stuttgart : Raabe. - 31 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 x 24 cm. - (RAAbits Ethik/Philosophie)
Heft

Zugangsnummer: 2014/0147 - Barcode: 2-6185127-4-00009248-7
Ethik (Wertlehre, Gewissen, Konfliktsituationen u.a.) - Signatur: Religion; Didaktik - Buch