Gradenwitz, Peter
Arnold Schönberg und seine Meisterschüler Berlin 1925 - 1933
Buch

Als im Jahre 1924 die Leitung der Meisterklasse an der Preußischen Akademie der Künste Berlin dem unstrittenen "Neutöner" Arnold Schönberg übertragen wurde, war das eine der mutigsten kulturpolitischen Entscheidungen in der Weimarer Republik. 1933 wurde Schönberg entlassen, seine Schüler wurden zerstreut. In seiner großen Studie zeichnet Peter Gradenwitz zum ersten Mal die Lebenswege all jener Menschen nach, deren künstlerische und menschliche Entwicklung durch die Begegnung mit Schönber ihre entscheidende Prägung erhielt, und ihm ist damit das überaus vielfältige und dramatische Bild einer künstlerischen Epache zwischne den Kriegen gelungen, die 1933 gewaltsam abgebrochen wurde. Das Buch von Peter Radenwitz ist ein bedeutender Beitrag zu Geschichter, Kultur und Musik des zwangigsten Jahrhunderts.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gradenwitz, Peter

Leseror. Aufstellung: Musik Komponist

Schlagwörter: Berlin Schönberg Arnold Meisterschüler

Interessenkreis: Musik Arnold Schönberg

Gradenwitz, Peter:
Arnold Schönberg und seine Meisterschüler : Berlin 1925 - 1933 / Peter Gradenwitz. Mit einem Beitr. von Nuria Schoenberg-Nono. - Wien : Zsolnay, 1998. - 359 S. : Ill., Notenbeisp. ; 24 cm x 17 cm
ISBN 978-3-552-04899-7 fest geb. : EUR 18,50

Zugangsnummer: 2013/0796 - Barcode: 2-6185127-4-00008499-4
Musikwissenschaft, Leben und Werk einzelner Musikwissenschaftler - Signatur: Musik; Komponist - Buch