Coll, Steve
Die Bin Ladens Eine arabische Familie
Buch

Aus der Amazon.de-Redaktion
Es gibt Gemeinsprüche, die über alle kulturellen Grenzen hinweg überall in der Welt als Erfahrungstatsache behauptet werden. Einer davon handelt von dem hierzulande so genannten "schwarzen Schaf", das es angeblich in jeder Familie gibt. Das ist bei den Bin Ladens nicht anders als bei allen anderen, wenngleich der Vergleich zwischen irgendeiner x-beliebigen Familie und diesem weit verzweigten Clan natürlich hinkt: Nicht nur ist der Al-Qaida-Führer Osama bin Laden zweifellos um einiges "schwärzer" als die Ausreißer es in den allermeisten anderen Familien sind. Der Bin-Laden-Clan ist auch um ein Vielfaches größer: Allein Osamas Vater Mohammed hat es auf nicht weniger als 54 Kinder gebracht! Dementsprechend verzweigt sind die Familienverhältnisse, die der zweifache Pulitzer-Preisträger Steve Coll mit seinem Team in einer beispiellosen Recherche nachgezeichnet hat.

Doch Coll breitet vor uns nicht nur die Geschichte der jemenitisch-stämmigen Familie Mohammed Bin Ladens aus -- der aus eher bescheidenen Verhältnissen kommend in wenigen Jahrzehnten ein gigantisches, weltweit agierendes und in die höchsten Kreise aller Herren Länder bestens vernetztes Wirtschaftsimperium geschaffen hat -- er exemplifiziert daran zugleich die frappante und schwer zu überbrückende Widersprüchlichkeit der saudi-arabischen Gesellschaft unter der Herrschaft des Hauses Saud, die exemplarisch für das Dilemma der islamischen Welt insgesamt steht: Einerseits der muslimischen Religion und Tradition verhaftet, ist man andererseits den damit schwer zu vereinbarenden Verlockungen des kapitalistischen Hedonismus längst erlegen. Für viele streng Gläubige, die sich von der Sünde umstellt und von der westlichen Zügellosigkeit um sie herum verhöhnt fühlen, eine schier unerträgliche und täglich schmerzvoll erfahrene Schmach - eine Schmach, die sich die Führer des dschihadistischen Terrors gezielt zunutze machen. Auch der Lebe- aber ausgesprochen mäßige Geschäftsmann Osama bin Laden hatte, bevor er zum scheinbar umso überzeugteren Kämpfer für die Rettung des Islam mutierte, selbst ausführlich das süße Gift westlicher Moralvergessenheit genossen.

Trotz der enormen Materialfülle fördert Coll im Detail vielleicht nicht ganz so viel wirklich Neues zutage, wie sich Mancher erhofft haben mag -- aber eine bessere (und nebenbei bemerkt: besser geschriebene) Gesamtschau auf die familien- und gesellschaftsgeschichtliche Anamnese Osama bin Ladens wird man vergeblich suchen. Und auch wenn auf Osama natürlich ein besonderes Augenmerk liegt: "Die außergewöhnliche Geschichte vom Aufstieg der Familie Bin Laden ist auch dort höchst spannend, wo sie mit Osamas Leben überhaupt nichts zu tun hat." -- Hasso Greb, Literaturanzeiger.de -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe .


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Coll, Steve

Leseror. Aufstellung: Geschichte Biographie

Schlagwörter: Geschichte Familie Terror Bin-Laden Arabien

Coll, Steve:
¬Die Bin Ladens : Eine arabische Familie / Steve Coll. Aus dem Engl. von Werner Roller ... - Taschbuchausg., 1. Aufl. - München : Goldmann, 2009. - 735 S. : s/w Ill. ; 19 x 12,5 cm. - (Goldmann 12990 - Spiegelbuchverlag)
Einheitssacht.: The Bin Ladens
ISBN 978-3-442-12990-4 kt. : 12.95

Zugangsnummer: 2011/0337 - Barcode: 2-6185127-4-00003626-9
Einzelbiographien, die existentielle und allgemeinmenschliche Grunderfahrungen in den Mittelpunkt stellen (Verfolgung, Widerstand, Flucht und Vertreibung, Behinderung, Krankheit und Leid, Tod und Trauer usw.) - Signatur: Geschichte; Biographie - Buch