Die Kunst Italiens Meisterwerke aus 5 Jahrhunderten
Buch

Die massgebende Rolle Italiens für die Kunstentwicklung des gesamten Abendlandes ist unbestritten und unerschöpflich ist das
Repertoire hochranginger Kunstwerke, die dieses politisch in viele rivalisierende Staatengebilde zersplittere Land seit dem Mittelalter hervorgebracht hat.
In der zweiten Hälfte des 14.Jahrhunderts beginnt die Malerei mit Cimabue und Giotto sich aus der Abhängikeit des byzantinischen Schematismus zu
befreien, um sich der Wirklichkeit anzunähern; dieselbe Hinwendung zum Naturalismus und einem Aktionen und innere Befindlichkeit zum Ausdruck
bringenden Menschenbild vollzieht sich gleichzeitig in der Skulptur unter der Ägide der Pisani, wobei neben der antiken Tradition zunehmend die aus dem
Norden vordringenden Stilströmungen der Gotik wirksam werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Acidini Luchinat, Cristina Capretti, Elena

Leseror. Aufstellung: Kunst Themen und Motive

Schlagwörter: Italien Bildband Malerei

¬Die¬ Kunst Italiens : Meisterwerke aus 5 Jahrhunderten / Einführung von Cristina Acidini Luchinat. Texte von Elena Capretti. - München : Hirmer, 2000. - 399 S. : überw. Ill. ; 29 cm
ISBN 978-3-7774-8650-5 Festeinband : EUR 50,00

Zugangsnummer: 2017/0746 - Barcode: 2-6185127-4-00013500-9
Kunst europäischer Kulturkreise - Signatur: Kunst; Themen und; Motive - Buch