Geschichte Das Leben im Mittelalter - Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten
Zeitschriftenheft

- Faszinierende Ferne : Wie sah der Alltag zwischen 500 und 1500 wirklich aus
- Chronik 600 bis 1500
- Bauern leisten Schwerstarbeit - über das harte Leben im Mittelalter, die Rolle der mönche und den Aufstieg der Städte
- Mittelalterliche Karten

- Kapitel I Mönche und Klerus
- Die Konzerne Gottes : Klöster
- Zentrum des Universums : Santiago de Compostela
- Strafvollzug im Jenseits : Bußübungen und Ablasszahlungen
- " Tötet sie alle " : Inquisition
- Schimmer der Ewigkeit : Kirchen der Gotik

- Kapitel II Bauern und Volk
- Joch der Sklaverei
- Essen im Mittelalter
- Tasselmantel und Herrenrock
- Staatliche Sühne : Das erste deutsche Rechtsbuch - der Sachsenspiegel
- Gottes Troubadour : Franz von Assisi
- Blut und schwarze Galle : Ärzte im Mittelalter

- Kapitel III Ritter und Adel
- Falkenjagd im Speisesaal : Aquitanien
- Hofnarren
- Trutzburg der Macht : Burgen
- Modell einer Burg
- Troubadours
- Ich tumber man : Artus- Romane
- Schreibend die Welt ändern : Christine de Pizan, die erste Berufsschriftstellerin

- Kapitel IV Bürger und Intellektuelle
- Monopol der Drahtzieher : Nürnberg
- Das andere Rom : Die Pariser Sorbonne
- Die Beginen
- Supermacht des Meeres : Hanse
- Geschenkter Himmel : Giotto
- Buchdruck

- Geschichte erleben : Schauplätze und Museen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Der Spiegel, Geschichte

Personen: Augstein, Rudolf Saltzwedel, Dr. Johannes

Leseror. Aufstellung: Geschichte

Schlagwörter: Mittelalter Hanse Ritter Inquisition Mönche Nürnberg Aquitanien Santiago de Compostela

Geschichte : Das Leben im Mittelalter - Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten. - 4/13. - Hamburg : Spiegel - Verlag Rudolf Augstein, 2013. - 146 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 28 x 21 cm. - (Der Spiegel, Geschichte)
Heft : 7,80

Zugangsnummer: 2014/0369 - Barcode: 2-6185127-4-00009456-6
Allgemeine Zeitungen und Zeitschriften - Signatur: Geschichte - Zeitschriftenheft