Bartz, Gabriele
Guido di Piero, genannt Fra Angelico um 1395 - 1455
Buch

Der Dominikanermönch Giovanni da Fiesole bekannt als Fra Angelico ( um 1395-1455)
ist einer der wichtigsten und erfolgreichsten Vermittler zwischen der Kunst der ausklingenden
Gotik und dem Beginn der Frührenaissance in Italien. Sein einzigartiges Werk ist zutiefst
geprägt durch mönchischen Glauben und Denken. Er vereinigt perspektive Raumauffassung
und feingliedrige Architekturkulissen mit naturgetreuen Menschendarstellungen und fasziniert
durch zarte Farben und weiche Formen.
Den Höhepunt seines künstlerischen Schafffens bilden die Arbeiten für das Kloster San Marco.
Die Freskenausstattung tritt in beispielhafter Weise durch einfach, reduzierte Erzählstruktur hervor
und erreicht zugleich ihre Zweckbestimmung als Mittel privater Besinnlichkeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bartz, Gabriele

Leseror. Aufstellung: Kunst Stilepoche 6.-15.Jh.

Schlagwörter: Angelico Fra *1387-1455*

Bartz, Gabriele:
Guido di Piero, genannt Fra Angelico : um 1395 - 1455 / Gabriele Bartz. - Köln : Könemann, 1998. - 119 S. : zahlr. Ill. ; 32 cm. - ([Meister der italienischen Kunst]). - Literaturverz. S. 119
ISBN 978-3-8290-0688-0 Ln. : DM 19.90

Zugangsnummer: 2017/0711 - Barcode: 2-6185127-4-00014489-6
Renaissance, Barock, Rokoko - Signatur: Kunst; Stilepoche; 6.-15.Jh. - Buch