Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.))
Informationen zur politischen Bildung 1 Israel
Zeitschriftenheft

Im Jahr 2018 feiert Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Im Alltag spielt der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern keineswegs die dominierende Rolle. Und doch prägt er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Staat Israel besser zu verstehen, gilt es, seine Geschichte zu kennen.

Inhalt:
- Annäherung an ein facettenreiches Land
- Eine Bewegung schafft sich ihren Staat: der
Zionismus
- Die Beziehungen zwischen Israelis und
Palästinensern
- Israel und seine Beziehungen zu den
Nachbarstaaten
- Politisches System und Parteien
- Jüdisch und demokratisch? Religion und Staat in
Israel
- Schmelztiegel oder Mosaik? Israelische Gesellschaft
- Der Umgang mit der Schoah
- Medien und Kultur
- Wirtschaftliche Grundzüge und Entwicklungen
- Die internationalen Beziehungen Israels
- Ausblick
- Zeittafel
- Literaturhinweise
- Internetadressen
- Autorinnen und Autoren
- Impressum


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)

Leseror. Aufstellung: Internationale Politik

Schlagwörter: Naher Osten

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)):
Informationen zur politischen Bildung 1 / 2018 Band 336 : Israel / Bundeszentrale für politische Bildung ( Hrsg.). - Bonn : bpb, 2018. - 83 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 x 21 cm
ISSN 0046-9408 Heft : kostenlos

Zugangsnummer: 2018/0319 - Barcode: 2-6185127-4-00015081-1
Allgemeine Zeitungen und Zeitschriften - Signatur: Internationale Politik - Zeitschriftenheft