Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.))
Informationen zur politischen Bildung 2 - Ausgabe 337/ Volksrepublik China
Zeitschriftenheft

Inhalt: China

- Einleitung

- Geschichte, kulturelle Tradition, Ideologie
- "Der Weg des Wiederaufstiegs" - Geschichte
Chinas seit 1949
- Rolle der kulturellen Tradition
- Ideologie und die Suche nach Legitimität

- Charakteristika des politischen Systems
- Die Verfassung eines Patrteistaates
- Das Machtmonopol der KPC
- Exkurs: Xi Jinping, der Mann an der Spitze von
Partei und Staat
- Chinas Staatsorgane
- Politische Opposition und Protestbewegungen
- Chinas politisches System - ein zukunftsfähiges
Modell?
- Sonderfall Hongkong

- Außen- und Sicherheitspolitik
- Grundlagen der Außenpolitik
- Kontinuität und Wandel
- Ausgewählte bilaterale Beziehungen
- Militär- und Sicherheitspolitik

- Gesellschaft im Umbruch
- Zwischen Freiräumen und staatlicher Kontrolle
- Zwei-Kind-Politik gegen eine alternde Gesellschaft
- Grundlegend, doch nicht wirklich gesichert
- Weniger arm, aber auch weniger gleich
- Anspruchsvoll und ambivalent - Chinas Jugend
- Bildung: Hoffung auf sozialen Aufstieg und
internationaler Austausch
- Engagement oder Ausstieg?
- Erscheinungsformen der Zivilgesellschaft
- Gesellschaftliches Protestpotenzial
- Ausblick: China auf dem Weg in eine offene
Gesellschaft?

- Situation von Medien und Internet
- Allgemeine Entwicklung seit den 1970er-Jahren
- Wer zensiert in China?
- Die Arbeit deutscher Medien in China

- Von der "Werkbank der Welt" zur
Innovationswirtschaft
- Folgen der marktwirtschaftlichen Öffnung
- Übergang zum innovationsgetriebenen
Wirtschaftsmodell
- Wie steht es um Chinas Umwelt?

- China in der Weltwirtschaft
- Erfolge in der Aufholjagd 1978 bis 2001
- Wegmarken seit 2001
- Strategische Weichenstellungen für die Zukunft

- Literaturhinweise
- Internetadressen
- Autorinnen und Autoren
- Impressum


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)

Leseror. Aufstellung: Internationale Politik

Schlagwörter: China

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)):
Informationen zur politischen Bildung 2 / 2018 Band 337 : Volksrepublik China / Bundeszentrale für politische Bildung ( Hrsg.). - Bonn : bpb, 2018. - 83 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 x 21 cm
ISSN 0046-9408 Heft : kostenlos

Zugangsnummer: 2018/0440 - Barcode: 2-6185127-4-00015653-0
Allgemeine Zeitungen und Zeitschriften - Signatur: Internationale Politik - Zeitschriftenheft