Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.))
Informationen zur politischen Bildung 3 Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung
Buch

Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung

Editorial
Einleitung
Die "Eroberung der Welt" und der Konflikt um universelle Rechte
Die Epoche des Hochimperialismus
Krisen und Niedergang der europäischen Imperien
Die Auflösung der europäischen Imperien und ihre Folgen
"Wir" und die "Anderen": europäische Selbstverständigungen
Die "Anderen" in den Metropolen
Kultureller Wandel und hybride Identitäten
Ausblick
Literaturhinweise
Internetadressen
Die Autorin
Impressum

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)

Leseror. Aufstellung: Internationale Politik

Schlagwörter: Kolonialismus Dekolonisierung

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)):
Informationen zur politischen Bildung 3 / 2018 Band 338 : Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung / Bundeszentrale für politische Bildung ( Hrsg.). - Bonn : bpb, 2018. - 83 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 x 21 cm
ISSN 0046-9408 Heft : kostenlos

Zugangsnummer: 2019/0164 - Barcode: 2-6185127-4-00016825-0
Allgemeine Zeitungen und Zeitschriften - Signatur: Internationale Politik - Buch