Kultur an der Ruhr von A wie Aalto bis Z wie Zollern
Buch

Das umfassende Handbuch erschließt den kulturellen Reichtum des Ruhrgebiets als Nachschlagewerk von A bis Z.
Es gibt kaum eine Region, in der Besucher ein so dichtes kulturelles Programm vorfinden wie im Ruhrgebiet.
Die Vielfalt entwickelte sich mit rasanter Geschwindigkeit: 1892 wurde mit dem Esserne Grillo-Theater das
erste Stadttheater gegründet.
1902 eröfffnete Karl Ernst Osthaus mit dem Hagener Folkwangmuseum das erste Kunstmuseum.
In nur drei Generationen enstanden zahlreiche Theate,Museen und Konzerthäuser.
Mit jährlichen Veranstaltungen wie der Ruhr Triennale, den Ruhrfestpielen Recklnghausen oder den
Oberhausener Kurzfimtagen bietet das Ruhrgebiet eine weltweit beachtete Festivalkultur.
Die einzigarten Veranstaltungsräume der alten Industrieanlagen haben namhafte Künstler wie Christo inspiriert.
Und Richard Serra schuf Denkmäler, die zu Wahrzeichen des modernen Ruhgebiets geworden sind.
Das unverzichtbare Nachschlagewerk zur schnellen Orientierung, was es wo zu sehen und zu erleben gibt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: WAZ-Buch

Personen: Norbisrath, Gudrun Gönna, Lars Ludwig von der

Leseror. Aufstellung: Erdkunde NRW

Schlagwörter: Führer Ruhrgebiet

RAG-Aktiengesellschaft :
Kultur an der Ruhr : von A wie Aalto bis Z wie Zollern / [die Autoren: Lars Ludwig von der Gönna ... RAG]. Gudrun Norbisrath (Hg.). - 1. Aufl. - Essen : Klartext-Verl., 2005. - 188 S. : zahlr. Ill. ; 19,5 cm. - (WAZ-Buch)
ISBN 978-3-89861-423-8 Pp : 9,00

Zugangsnummer: 2012/0488 - Barcode: 2-6185127-4-00006005-9
Allgemeines, Nachschlagewerke, Atlanten - Signatur: Erdkunde; NRW - Buch