Münstersche Gespräche zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik, 10 1993 Bildung und Religion
Zeitschriftenheft

Der Münstersche Gesprächskreis für wissenschaftliche Pädagogik hat sich in seinem 10.Gespräch nioch einmal mit dem Verhältnis von
Bildung und Religion befaßt, und zwar in historischer und in systematischer Fragestellung.
Unter historischem Aspekt wurde nach dem Verhältnis beider Lebensbreiche bei Schleiermacher (Frost) und Nietzsche (Schütz) gefragt.
Einem systematischen Ansatz folgen die Untersuchungen zum Religionsbegriff (Schördter) und zur Neuen Religion (Hauser). Diesem
Vorgehen sind auch die Analysen zuzurechnen, die Wichtige bildungstheoretische Positionen nach ihrem Verhältnis zur Religion befragten:
die Bildungstheorie Schleiermachers (Frost), die transzendentalkritische (Pöppel) und die kritisch-emanzipatorische ( Ilgner) Bildungstheorie.
Einen zusammenfassenden Abschluß bildet eine Diskussion, in die Benner und Heitger mit Statements zu ihrer jeweiligen Position einge-
führt hatten.
So bietet dieses Heft eine Fülle von Anregungen, um sich mit dem Problem der wechselseitigen Beziehung von Religion und Bildung
auseinanderzusetzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Münstersche Gespräche zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik, 10

Personen: Schneider, Johannes

Leseror. Aufstellung: Pädagogik Zeitschrift

Schlagwörter: Pädagogik

Münstersche Gespräche zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik, 10 1993 : Bildung und Religion / Johannes Schneider. - Mainz : Aschendorff., 1993. - 134 Seiten ; 23 x15,5 cm. - (Münstersche Gespräche zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik, 10)
ISBN 978-3-402-04721-7 Broschur : DM 34,00

Zugangsnummer: 2005/2309
Pädagogik - Signatur: Pädagogik; Zeitschrift - Zeitschriftenheft