Lamprecht, Niko
Musik im Nationalsozialismus Ideologie, Propaganda, Widersprüche
Buch

Von Anfang an hat der Nationalsozialismus Kulturpolitik als zentrales Instrument der Festigung seiner Herrschaft verstanden. Über ein gleichgeschaltetes Kulturleben sollte die Ideologie des Regimes auch in den letzten Winkel der Gesellschaft getragen werden. Dies galt nicht nur für bildende Kunst, Architektur und Literatur, sondern auch für Musik. Die Bandbreite reicht von HJ-Liedern über Filmschlager und neue deutsche Klassik bis hin zu einem Jazzorchester im Auftrag Goebbels.

Anhand zahlreicher Materialien erschließt das Heft die ganze Bandbreite des musikalisch gleichgeschalteten Staates. Damit rückt eine oft vernachlässigte Quellengattung ins Zentrum des Unterrichts. Schülerinnen und Schüler erhalten so aus neuer Perspektive einen Einblick in den ideologischen Kontrollapparat des Nationalsozialismus.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Geschichte unterrichten

Personen: Lamprecht, Niko

Leseror. Aufstellung: Musik Didaktik

Schlagwörter: Musik Sekundarstufe Nationalsozialismus Geschichtsunterricht

Interessenkreis: Musik Musikunterricht

Lamprecht, Niko:
Musik im Nationalsozialismus : Ideologie, Propaganda, Widersprüche / Niko Lamprecht. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verl., 2015. - 24 S. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm x 21 cm. - (Geschichte unterrichten) (Geschichtsunterricht praktisch : Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge) (Wochenschau Geschichte)
ISBN 978-3-7344-0097-1 Pp : 9,80

Zugangsnummer: 2016/0529 - Barcode: 2-6185127-4-00013186-5
Musik des 20. Jahrhunderts - Signatur: Musik; Didaktik - Buch