Geiges, Lars
Pegida Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?
Buch

Sie spazieren gegen die ÏzIslamisierung des AbendlandesÏZ, skandieren ÏzWir sind das VolkÏZ und schimpfen auf die ÏzLügenpresseÏZ: Die Demonstrationen von Pegida bewegten 2014/15 ganz Deutschland. Nicht nur (aber vor allem) in Dresden, wo Pegida ihren Anfang nahm, wurden Zehntausende mobilisiert. Medien und Politik rätselten: Was ist Pegida? Woher kommt die Bewegung? Was macht sie aus und was treibt ihre Aktiven an? Dieses Buch liefert erste Erkenntnisse. Das Göttinger Autorenteam hat Pegida-Demonstrationen beobachtet und Interviews, Gruppendiskussionen sowie eine Onlineumfrage durchgeführt. So konnte ein tiefer Einblick in die Einstellungen und Überzeugungen der Pegida-Anhängerschaft gewonnen werden. Auch die Gegendemonstranten von NoPegida wurden vom Göttinger Institut für Demokratieforschung untersucht: Inwiefern unterscheiden sich die Lager? Entstanden ist eine facettenreiche Studie, die erste Auskünfte gibt über Pegida sowie über die Verfassung der deutschen Gesellschaft im Jahr 2015 insgesamt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Schriftreihe Bd 1595

Personen: Geiges, Lars

Leseror. Aufstellung: Gesellschaft

Schlagwörter: Rassendiskriminierung Pegida/Deutschland Ausländerfeindlichkeit

Geiges, Lars:
Pegida : Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft? / Lars Geiges. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2015. - 207 S. : mit Farbfotos; graph. Darst. ; 22,5 cm x 15 cm. - (Schriftreihe Bd 1595)
ISBN 978-3-8389-0595-2 softcover : kostenlos

Zugangsnummer: 2016/0781 - Barcode: 2-6185127-4-00013589-4
Soziale Ausgrenzungen von Minderheiten (Rassendiskriminierung, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Diskriminierung Behinderter u.a.) - Signatur: Gesellschaft - Buch