Pfeiffer, Dr. Silke
RAAbits Problemfelder der Moral - Beitrag 2 Umgang mit dem Sterben - Leben mit dem Tod
Buch

Inhalt

Fachwissenschaftliche Orientierung

I Die Jenseitsvorstellungen der großen Religionen

II Deutungsangebote philosophischer Schulen

III Untersuchungen der Psychologie und Ethik

IV Verarbeitung des Todes in der bildenden Kunst

Didaktisch-methodische Überlegungen

Materialübersicht

M 1 Vorstellungen vom Tod

M 2 Todesanzeigen

M 3 Phasen des Sterbens nach Elisabeth Kübler-Ross

M 4 Platon: Die unsterbliche Seele

M 5 Epikur: Der Tod geht uns nichts an

M 6 Deutungen des Todes in den Religionen

M 7 Phasen des Trauerns

M 8 Phantasiereise zu Tod und Auferstehung

M 9 Vorstellugen von der Seele

M 10 Paul Klee: Vergesslicher Engel, 1939

M 11 Klausurvorschlag

Mediothek

I Fachliteratur für Lehrerinnen und Lehrer

II Literatur für Schülerinnen und Schüler

III Internetadressen zu weiterführenden Themen für Lehrende und Lernende


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pfeiffer, Dr. Silke

Leseror. Aufstellung: Religion Didaktik

Pfeiffer, Dr. Silke:
RAAbits Problemfelder der Moral - Beitrag 2 : Umgang mit dem Sterben - Leben mit dem Tod / Dr. Silke Pfeiffer. - Stuttgart : Raabe. - 23 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 x 24 cm + Folie -1-. - (RAAbits Ethik/Philosophie)
Heft

Zugangsnummer: 2014/0146 - Barcode: 2-6185127-4-00009257-9
Ethik (Wertlehre, Gewissen, Konfliktsituationen u.a.) - Signatur: Religion; Didaktik - Buch