Barth , Uschi
RAAbits Problemfelder der Moral Werbung - Information oder Verführung ?
Buch

Inhalt

Fachwissenschaftliche Orientierung

I Was ist Werbung?

II Wann ist Werbung erfolgreich?

III Wie wird Werbung in Zukunft aussehen?

Didaktisch-methodische Überlegungen

I Wie ist die vorliegende Reihe aufgebaut?

Stunde 1: Werbung - was ist das eigentliche?
Stunde 2: Mit welchen Mitteln wrid geworben?
Stunde 3: Auf was schauen wir? - Die grafische Gestaltung von Werbung
Stunde 4: Vorne hui und hinten pfui? - Ein Blick hinter die Kulissen
Stunde 5: " Gute" Werbung? - Non-Profit-Organisationen unter der Lupe
Stunde 6: Was muss man über Werbung wissen? - Eine Lernerfolgskontrolle

II Welche Kompetenzen erwerben Ihre Schülerinnen und Schüler?

Materialübersicht

M 1 Wer wirbt mit welchem Slogan? - Werbung in unseren Köpfen
M 2 Was ist eigentlich Werbung?
M 3 Jean-Remy von Matt - der Verführer
M 4 AIDA in der Werbung - eine Verkaufsstrategie
M 5 Wie wird unser Blick durch eine Werbeanzeige geführt ?
M 6 Was bewegt uns zum Kauf? - Parfumwerbung analysieren
M 7 Man gönnt sich ja sonst nichts
M 8 Coca.Cola - ein Blick hinter die Kulissen
M 9 WWF - Ethik oder Kommerz?
M 10 Wie zeigt die Welthungerhilfe, dass Werbung ankommt?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Barth , Uschi Jakubowski, Christoph

Leseror. Aufstellung: Religion Didaktik

Barth , Uschi:
RAAbits Problemfelder der Moral - Beitrag 26 : Werbung - Information oder Verführung ? / Uschi Barth; Christoph Jakubowski. - Stuttgart : Raabe, 2011. - 23 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 x 24 cm + Folie -1-. - (RAAbits Ethik/Philosophie)
Heft

Zugangsnummer: 2014/0153 - Barcode: 2-6185127-4-00009252-4
Ethik (Wertlehre, Gewissen, Konfliktsituationen u.a.) - Signatur: Religion; Didaktik - Buch