Religion betrifft uns Auferstehungszeugnisse ... und dass er gesehen worden ist 02/2007
Zeitschriftenheft

Inhalt

Materialien

1. Teil Zugang: Die Passion als " äußerste Krise"

M 1.1 Todesanzeige
M 1.2 " Brief an mich"
M 1.3 Storyboard: Die Ereignisse am Grab
M 2 Kessler, Die Hinrichtung am Kreuz als äußerste Krise
M 2.1 Äußerste Krise der Jünger
M 2.2 Vorösterlicher Jesus als offene Frage
M 3.1 Rupp/Reinert, Theorien zur Entstehung des Auferstehungsglaubens
M 3.2. Lapide, Auferstehungsberichte im Talmud

2. Teil: Frühchristliche Bekenntnisformeln

M 4.1 1 Kor 15: Das älteste christliche Glaubensbekenntnis
M 4.2 Charpentier, Zwei Modelle des bildhaften Sprechens von Auferstehung
M 4.3 Kremer, Die Bedeutung von " auferstanden " und " auferweckt"
M 4.4 Kremer, Die einzigartige Wirklichkeit der Auferstehung Jesu
M 4.5 Wie über Auferstehung sprechen? ( zu Lionni, " Fisch ist Fisch" )
M 4.6 Zenetti, Lieber Apostel Paulus

3. Teil: Die Ostererzählungen I

M 5 Ortkemper, Zur Leugnung der Auferstehung in Korinth ( ggf. Kurzreferat)
M 6 Synopse: Am Ostermorgen
M 6.1 Handke, Wahrheit
M 6.2 Petrusevangelium
M 6.3 Arbeitsbaltt zum synoptischen Vergleich; Am Ostermorgen

4.Teil Die Ostererzählungen II

M 7.1 Küng, Ans leere Grab glauben?
M 7.2 Matthias Grünewald, Isenheimer Altar ( Folie 1.1)
M 7.3 Schröder, War das Grab voll?
M 7.4 Katechismus, Das leere Grab
M 8.1 Zum Turiner Grabtuch
M 8.2 Sölle, Ostern: existenziell oder nichtssagend?

5.Teil Erscheinungsgeschichten

M 9.1 Der Gang nach Emmaus/ Janet Brooks Gerloff, Unterwegs nach Emmaus ( Folie 2)
M 9.2 Roth, Die Magdalenensekunde
M 10.1 Seewandel
M 10.2 Weiser, Vorübergehen
M 11.1 Halbfas, Lamp/Meurer, Intertextuelle Bibelauslegung
M 11.2 Vieldeutige Sprache ( Interpretationshilfe)
M 11.3 Foreneintrag

6. Teil Auferstehungswunder

M 12.1 Erweckung des Lazarus
M 12.1 Lazarus: Vom Tod hinübergehen ins Leben
M 13.1 Marti, Wenn ich gestorben bin

7.Teil Erfahrungen von Auferstehung

M 13.2 Moltmann-Wendel/Moltmann, Auferstehung als " Auferstehung in die Sinne"
M 13.3 Kosch, Zum Beispiel Markus

Unterrichtsverlauf


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Unterrichtsmaterialien

Leseror. Aufstellung: Religion Didaktik

Schlagwörter: Auferstehung

Religion betrifft uns : Auferstehungszeugnisse ... und dass er gesehen worden ist 02/2007. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2007. - 32 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 x 21 cm + Folie -2-. - (Unterrichtsmaterialien)
Heft : 57,00 Euro p.a.

Zugangsnummer: 2008/0371 - Barcode: 2-6185127-4-00008281-5
Religionsdidaktik - Signatur: Religion; Didaktik - Zeitschriftenheft