Religion betrifft uns: Zukunftsfähigkeit - Glaube und politische Verantwortung 01.2003
Zeitschriftenheft

Inhalt
Drei thematische Pfade

Materialien

1. Block: Religion und Politik

M 1 Einer hat mich angesteckt
M 2 Dem Denken und Handeln Flügel der Hoffnung verleihen
M 3 Der neue Pragmatismus

2. Block Verantwortung

M 4 Moral ohne Gott?
M 5 Christen müssen handeln
M 6 Religion ist keine Privatsache
M 7 Die Öffentllichkeit des Glaubens
M 8 Gemeinsames Wort der Bischöfe zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern
M 9 Verantwortung
M 10 Auftrag der Christen

Exkurs: Erdcharta

M 11 Auszug aus der Erdcharta
M 11.1 Information zum Selbstverständnis der Erdcharta
M 11.2 Prinzipien zur ökologischen Ganzheit
M 12 Mystik und Zukunftsfähigkeit

3. Block Nachhaltigkeit - Retinität

M 13 Fragebogen; Die eigene ethische Position entdecken
M 14 Zur Typologie umwelthethischer Begründungsmodelle
M 15 Nachhaltige Entwicklung
M 16 Schaubilder zum Leitbild Nachhaltigkeit
M 17 "Retinität" als Leitprinzip der Ethik nachhaltiger Entwicklung
M 18 Kirche und Umweltschutz - Praxisfelder
M 19 Lokale Agenda 21
M 20 Beschleunigung und Verflechtung
M 21 Entschleunigung und Entflechtung

4. Block Zeitanalyse und politische Haltung

M 22 Spiritualität und Politik
M 23 Jeder Mensch ist ein Politiker
M 24 Die Zehn Gebote - überholt?

Folien

Folie 1 Renate Beyer, Identität
Folie 2 " Die Welt brennt" von Hatigammana Uttarananda, Sri Lanka


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Unterrichtsmaterialien

Leseror. Aufstellung: Religion Didaktik

Schlagwörter: Religion Retinität Erdcharta

Religion betrifft uns: : Zukunftsfähigkeit - Glaube und politische Verantwortung 01.2003. - Aachen : Bergmoser+Höller, 2003. - 30 Seiten ; 30 x 21 cm + Folien -2-. - (Unterrichtsmaterialien)
Heft : 41,70 Euro p.a.

Zugangsnummer: 2008/0378 - Barcode: 2-6185127-4-00008029-3
Religionsdidaktik - Signatur: Religion; Didaktik - Zeitschriftenheft