Religion betrifft uns Zeit und Ewigkeit - Wer hat an der Uhr gedreht? 05.2006
Zeitschriftenheft

Didaktische Gegenstandsbereiche

- Anthropologie
- Sinnfrage
- Gottesvorstellungen
- Eschatologie
- Zukunft aus Sicht des christlichen Glaubens
- Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts

Inhalt
Materialien

1. Einstieg in Reflexion über Zeit: Zeitgefühle

M 1 Zeit sparen?
M 2 Ist es wirklich schon so spät?
M 3 Brigitte Enzner-Probst, Tempo
M 4 Dirk Gruppe, Zeitlos glücklich

2. Lernstation zu begrifflichen Bestimmungen aus verschiedenen Epochen und Disziplinen: Formen der Zeit

M S Mit der inneren Uhr durch den Tag
M S 1.1 Hans J. Fahr, Was ist Zeit?
M S 1.2. Plinius d.Ä., Welt und Gestirne
M S 1.3 Aristoteles, Zeit und Bewegung
M S 1.4 Augustinus, Sein oder Nicht-Sein?
M S.2 Regine Kather, Ursprung der Zeit ( mit Schaubild: " Schleichweg ins Gestern")
M S.3 S.Ernst, Ä. Engel, Zeitsouveränität
M S.4 Jan Lublinski, Zeitpfeile

3. Zeitbewusstsein, Lebenseinstellung und Beschleunigung: Zeit und Leben

M 5 Verena und Linda Haider, Kinder der Zeit
M 6 Konrad A. Geiler, Die Zeiten ändern sich
M 6.1 Die Zeitordnung der Vormoderne
M 6.2 Die Zeitordnung der Moderne
M 6.3 Die Zeitordnung der Postmoderne
M 7 Vera Hewener, Die Zeit als Stressfaktor ( mit Schaubild: Gehgeschwindigkeit von Fußgängern)
M 8 Regine Kather, Die soziale Funktion der Zeit
M 9 Regine Kather, Menschliches Zeiterleben
M 10 Hartmut Kasten, Zeitbewusstsein über die Lebensspanne
M 11 BUND/Misereor, DIe Utopie von Beschleunigung und Verflechtung
M 12 Bernd Büttgens, Von der Zeit in Ketten gelegt

4. Zeit und Ewigkeit in theologischer Betrachtung:
Gottes Zeit - des Menschen Zeit

M 13 Strothmann, Ewigkeit Gottes - Endlichkeit des Menschen
M 14 Steinacker, Kohelet - vier Versuche dem Leben und der Zeit Sinn zu geben
M 15 Strothmann, Kairos und chronos - typische Zeitbegriffe des NT
M 16 Wolfgang Achter u.a., Das nahe gekommene Gottesreich
M 17 Klaus Nagorni, Ahnung von der Ewigkeit
M 18 Johan Baptist Metz, Theologische Deutung gegenwärtiger Zeitkrisen

5. Anregungen zum Weiterdenken:
Verantwortlicher Umgang mit der Zeit

M 19 Sten Nadolny, John Franklin
M 20 Heinz Strothmann, Souverän mit der Zeit umgehen
M 21 Hans-Joachim Höhn, Von der Lebenskunst de "Kontemporaneität"
M 22 Hans-Joachim Höhn, Christliche "Lebenskunst"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Unterrichtsmaterialien

Leseror. Aufstellung: Religion Didaktik

Schlagwörter: Zeit Ewigkeit

Religion betrifft uns : Zeit und Ewigkeit - Wer hat an der Uhr gedreht? 05.2006. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2006. - 32 Seiten : Ill. ; 30 x 21 cm + Folie. - (Unterrichtsmaterialien)
Heft : 47,70 p.a.

Zugangsnummer: 2009/0536 - Barcode: 2-6185127-4-00008033-0
Religionsdidaktik - Signatur: Religion; Didaktik - Zeitschriftenheft