Religion betrifft uns Auferstehung - Hoffnung auf Vollendung 4.2006
Zeitschriftenheft

Inhalt

Materialien

1.Teil: Zugänge

M 1 Ansichten zur Auferstehung Jesu
M 2 Nachgefragt
M 3 Schillernde Begriffe

2. Teil: Ewige Vollendung - physikalisch gesehen

M 4 Kurzweil, Der Mensch, Version 2.0
M 5 Tipler, Die Physik der Unsterblichkeit
M 5.1 Tipler, Physikalische Theorie von der Auferstehung
M 5.2 Tipler, Auferweckung als perfekte Simulation
M 5.3 Fischer, Stellungnahme zu Tipler
M 6 Ewald, Die Physik und das Jenseits

3. Teil: Von der Sprache der Eschatologie

M 7 Nocke, Zur Sprache der Eschatologie
M 8 Kessler, Die Bedeutung der Metapher " Auferstehung"
M 9 Kessler, Zum biblisch-christlichen Verständnis
M 10 Arbeitsblatt: biblische Hoffnungsbilder

4.Teil: Lernstationen: " Auferstanden am dritten Tag"

M 11 Interview mit Kessler, War das Grab am Ostermorgen leer?
M S.1 Kreuzer, Jesu Auferstehung als Grund unserer Hoffnung
M S.2 Lüke, Das Vorstellungsmodell von der Auferstehung am Jüngsten Tag
M S.3 Lüke, Die Ganztod-Hypothese
M S.4 Lüke, Das Vorstellungsmodell von Auferstehung im Tode
M S.5 Kreuzer, Kritik am Modell " Auferstehung im Tod"
M S.6 Arbeitsblatt zur Textanalyse
M 12 Kreuzer, Das Paradigma von Tod und Auferstehung Jesu

5. Teil: Leib-Seele-Dualismus - leibliche Auferstehung

M 13 Die Leiblichkeit des Menschen
M 13.1 Des Menschen Gesicht (Foto)
M 13.2 Nocke, Geschichte und Kommunikation sammeln
M 14 Nocke, Nocke, Leibhaftige Auferstehung: Vollendung der Kommunikation
M 15 Sonnenaufgang (Foto
M 16 Nocke, Auferstehung - die Liebe ist stärker als der Tod
M 17 Kessler, Leibliche Auferstehung; Der Mensch im Weltbezug

6. Teil: Fundamentaltheologische Verteidigung ( für Spezialisten)

M 18 Werbick, Das Menschenleben: ein gebrochenes Versprechen
M 19 Werbick, Das Versprechen der Lebens-Optimierung
M 20 Werbick, Das Versprechen des Leibes
M 21 Werbich, Das Versprechen des Leibes nicht verloren geben

7.Teil: Kollektiv-politische Eschatologie

M 22 Nocke, Menschliche Mitwirkung an der Vollendung
M 23 Metz, Leidensgeschichte als Geschichte der Besiegten
M 23.1 Metz, Text: Leidensgeschichte als Geschichte der Besiegten
M 23.2 Arbeitsblatt zur Textanalyse von M 23.1
M 24 Metz, Die gefährliche Erinnerung an Jesus Christus

Folien
Folie 1 Ibrahim Hazimeh, Auferstehung
Folie 2 Werner Steinbrecht, Auferstehungsweg, Station 2


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Unterrichtsmaterialien

Leseror. Aufstellung: Religion Didaktik

Schlagwörter: Auferstehung Eschatologie

Religion betrifft uns : Auferstehung - Hoffnung auf Vollendung 4.2006. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2007. - 32 Seiten : zahlr. Ill. ; 30cm x 21 cm + Folie -2-. - (Unterrichtsmaterialien)
Heft : 57,00 Euro p.a.

Zugangsnummer: 2013/0621 - Barcode: 2-6185127-4-00008014-9
Religionsdidaktik - Signatur: Religion; Didaktik - Zeitschriftenheft