Hecker, Frank
Treffpunkt Teich und Tümpel 150 Tiere und Pflanzen im und am Wasser
Buch

Beschreibt reich illustriert die häufigsten Tiere und Pflanzen der heimischen Stillgewässer.

Die Achtung vor dem Leben aber auch geltende
Gesetze verbieten das mutwillige Beunruhigen,
Fangen odergarTöten von Tieren ohne vernünftigen Grund. Darüber hinaus gibt es besonders geschützte Tiere und Pflanzen', die überhaupt nicht
beeinträchtigt werden dürfen. Diesen Schutz genießen u. a. alle Entwicklungsstadien der Libellen
und Lurche (Amphibien) sowie einige bestimmte
wirbellose Arten. Geschützte Pflanzen dürfen
nicht gepflückt werden.
DerSinndieserstrengen Verordnungen istumstritten, da sie in letzter Konsequenz dem Kennenund Schätzenlernen bestimmter Tiere entgegen
stehen. Außerdem ist der Grund für die Bedrohung dieser Arten nicht die direkte Verfolgung
Naturinteressierter, sondern die Zerstörung der
entsprechenden Lebensräume und -grundlagen.
Dem ernsthaften Tümpler sei empfohlen, Kontakt
mit den zuständigen Naturschutzbehörden aufzunehmen und ggf. eine Ausnahmegenehmigung
zu beantragen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hecker, Frank

Leseror. Aufstellung: Biologie Lebensraum Wasser

Schlagwörter: Bestimmungsbuch Süßwassertiere Kleingewässer

Interessenkreis: Biologie

Hecker, Frank:
Treffpunkt Teich und Tümpel : 150 Tiere und Pflanzen im und am Wasser / Frank Hecker; Katrin Hecker. - 1. Aufl. - Stuttgart : Kosmos, 2003. - 123 Seiten : überw. Ill. (farb.) ; 16 cm x 21,5 cm
ISBN 978-3-440-09384-9 Festeinband : 12,90 Euro

Zugangsnummer: 2017/0723 - Barcode: 2-6185127-4-00014587-9
Feuchtgebiete, Moore und Süßgewässer (Flüsse, Seen u.a.) - Signatur: Biologie; Lebensraum; Wasser - Buch