Precht, Richard David
Wer bin ich - und wenn ja wie viele? eine philosophische Reise
Bilderbuch

"Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte." (Richard David Precht)

Eine faszinierende Reise in die Welt der Philosophie - Richard David Prechts Buch bietet Antworten auf die großen Fragen des LebensWas ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "Wer bin ich?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt. Ein einzigartiger Pfad durch die schier unüberschaubare Fülle unseres Wissens über den Menschen. Von der Hirnforschung über die Psychologie zur Philosophie bringt Precht uns dabei auf den allerneusten Stand. Wie ein Puzzle setzt sich das erstaunliche Bild zusammen, das die Wissenschaften heute vom Menschen zeichnen. Eine aufregende Entdeckungsreise zu uns selbst: Klug, humorvoll und unterhaltsam!- Ei
ne ebenso kompetente wie spielerische Annäherung an die großen philosophischen Fragen- Ein Buch, das die Lust am Denken weckt!
(Verlagsinformation)

Inhaltsverzeichnis
Einleitung

Was kann ich wissen?
Kluge Tiere im All.
Was ist Wahrheit?
Lucy in the Sky.
Woher kommen wir?
Der Kosmos des Geistes.
Wie funktioniert mein Gehirn?

Ein Winterabend im 30-jährigen Krieg.
Woher weiß ich, wer ich bin?
Die Mach-Erfahrung.
Wer ist »Ich« ?

Mr. Spock liebt.
Was sind Gefühle?
Kein Herr im eigenen Haus.
Was ist mein Unterbewusstsein?
Da war doch was.
Was ist das Gedächtnis?

Die Fliege im Glas.
Was ist Sprache?
Was soll ich tun?
Rousseaus Irrtum.
Brauchen wir andere Menschen?

Das Schwert des Drachentöters.
Warum helfen wir anderen?
Das Gesetz in mir:
Warum soll ich gut sein?
Das Libet-Experiment.
Kann ich wollen, was ich will?
Der Fall Gage.
Gibt es Moral im Gehirn?
Ich fühle was, was du auch fühlst.
Lohnt es sich, gut zu sein?
Der Mann auf der Brücke.
Ist Moral angeboren?
Tante Bertha soll leben.
Darf man Menschen töten?
Die Geburt der Würde.
Ist Abtreibung moralisch?
End-Zeit.
Soll man Sterbehilfe erlauben?
Jenseits von Wurst und Käse.
Dürfen wir Tiere essen?
Der Affe im Kulturwald.
Wie sollen wir mit Menschenaffen umgehen?
Die Qual der Wale.
Warum sollen wir die Natur schützen?
Ansichten eines Klons.
Darf man Menschen kopieren?
Kinder von der Stange.
Wohin führt die Reproduktionsmedizin?
Die Brücke ins Geisterreich.
Was darf die Hirnforschung?
Was darf ich hoffen?
Die größte aller Vorstellungen.
Gibt es Gott?
Die Uhr des Erzdiakons.
Hat die Natur einen Sinn?
Eine ganz normale Unwahrscheinlichkeit.
Was ist Liebe?
Do be do be do.
Was ist Freiheit?
Robinsons Altöl.
Brauchen wir Eigentum?
Das Rawls-Spiel.
Was ist gerecht?
Inseln der Seligkeit.
Was ist ein glückliches Leben?
Der ferne Garten.
Ist Glück lernbar?
Die Matrix-Maschine.
Hat das Leben einen Sinn?
Anhang Personenregister

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Precht, Richard David

Leseror. Aufstellung: Philosophie

Schlagwörter: Philosophie

Interessenkreis: Philosophie

Precht, Richard David:
Wer bin ich - und wenn ja wie viele? : eine philosophische Reise / Richard David Precht. - 44. Aufl. - München : Goldmann, 2007. - 397 Seiten ; 21,5 x 13,5 cm
ISBN 978-3-442-31143-9 kart. : 14,95 EUR

Zugangsnummer: 2020/0445 - Barcode: 2-6185127-4-00019337-5
Philosophische Betrachtungen - Signatur: Philosophie - Bilderbuch