Wochenschau Nr .2 /2014 Föderalismus
Zeitschriftenheft

- 1. Föderalismus - Ein umstrittenes Verfassungsprinzip

- 2. Der deutsche Bildungsföderalismus - Wettbewerbschance oder Ungleichheitsrisiko ?
2.1 Sollte der Bildungsföderalismus abgeschafft werden ?
2.2 Exkurs : Die Europäisierung der Bildung

- 3. Der Bundesrat und die Kontroverse um einen gesetzlichen Mindestlohn
3.1 Arbeit und Lohn in Deutschland
3.2 Ziele eines gesetzlichen Mindestlohns
3.3 Der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren
3.4 Alternative Vorstellungen zum Mindestlohn
3.5 Methode : Simulation einer Plenardebatte im Bundesrat

- 4. Die Kopftuchdebatte - Umgang mit Vielfalt in den Bundesländern
4.1 Vier Diskursdimensionen
4.2 Der Fall Fereshta Ludin
4.3 Beispiele für Verbotsregelungen in den Ländern
4.4 Methode : Simulation eines Gerichtsverfahrens

- 5. Föderalismus in der Diskussion - Demokratisierung oder Kleinstaaterei ?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Nr.2 März/April 2014 Sek. II

Leseror. Aufstellung: Politik

Schlagwörter: Mindestlohn Föderalismus Kopftuchdebatte

Wochenschau Nr .2 /2014 : Föderalismus. - Schwalbach am Taunus : Wochenschau Verlag, 2014. - 43 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 28 x 20 cm. - (Nr.2 März/April 2014 Sek. II)
ISSN 2190-3611 Heft : kostenlos

Zugangsnummer: 2014/0412 - Barcode: 2-6185127-4-00009507-5
Allgemeine Zeitungen und Zeitschriften - Signatur: Politik - Zeitschriftenheft