Böhler, Patrik
Carpe Diem die Frage nach dem erfüllten Leben

Gleichnisse machen keine normativen Aussagen, sondern stellen provokante Fragen. Sie stellen in einer anschaulichen Bildsprache Realitäten dar, die auch widerlegt werden können - durch das Leben selbst. Deshalb scheint es mir wichtig, Gleichnisse mit der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in Verbindung zu bringen. Dazu hat der Autor die Gleichnisse vom reichen Kornbauern (Lk 12,16-21) und vom Hausbau (Mt 7,24-27) gewählt.Talente und Samaritaner : zwei Gleichnisse im Rahmen der ganzheitlichen sinnorientierten Pädagogik/RPP. -Visionen geht zugrunde" (Spr 29,18), und Menschen ohne Perspektiven ereilt das gleiche Schicksal.de Veränderungen nach sich. Die theologischen und didaktischen Überlegungen von Andreas Hohn greifen diese Ungleichheit auf: Die konkrete Aussicht auf Neues wird zur Motivation, auf die Hoffnung auf Veränderung hin zu arbeit


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Böhler, Patrik

Schlagwörter: Sinnfrage Gleichnis Lk 12,16-21 Mt 7,24-27 Reicher Kornbauer Vom Haus auf dem Felsen

Böhler, Patrik:
Carpe Diem : die Frage nach dem erfüllten Leben / Patrik Böhler, 2013. - S.23-25
Einheitssacht.: Gleichnisse

Zugangsnummer: 2015/1350