Dietzsch, Andrea
Digitaler Religionsunterricht Pachdidaktische Perspektiven und Impulse
Buch

Wie können Lernprozesse im digitalen RU gelingen? Die Covid-19-Pandemie fordert von Lehrenden, Lernenden, Eltern sowie Forschenden und verantwortlichen im Bildungssystem einen neuen Blick auf Bildung und Digitalisierung. Die Krise wirft die Frage auf, wie Bildung neu gedacht werden kann: Wie kann Unterricht gestaltet werden, der nicht in Präsenz stattfinden darf? Wie kann Lernen synchron oder asynchron ermöglichst werden?

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: UTB 5653

Personen: Pfister, Stefanie Dietzsch, Andrea

Schlagwörter: Religionspädagogik Bildung Gemeindepädagogik Digitalisierung Corona

Pc 11 Die

Dietzsch, Andrea:
Digitaler Religionsunterricht : Pachdidaktische Perspektiven und Impulse / Andrea Dietzsch/Stefanie Pfister. - 1. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. - 200 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 21.5 cm x 15 cm. - (utb; 5653 : Religionspädagogik)
ISBN 978-3-8252-5653-1 : 19.00 (DE)

Zugangsnummer: 2022/0053 - Barcode: 2-3111240-4-00011761-6
Pc 1.1 - Buch