Häfliger-Canépa, Roman
Eingeladen zum großen Gastmahl die Geschichte vom großen Gastmahl (Lukas 14,15-24) im Konfirmationsunterricht

Mit diesem Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe können Jugendliche die Geschichte vom großen Gastmahl als gemeinsames Theater erleben und die darin erfahrenen Eindrücke miteinander diskutieren. Die vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte ist im Rahmen einer Werkstattarbeit wahlweise auf drei verschiedene Arten möglich. Die hier skizzierte offene Anlage mündet schließlich in ein abschließendes Gespräch.7) gewählt.Talente und Samaritaner : zwei Gleichnisse im Rahmen der ganzheitlichen sinnorientierten Pädagogik/RPP. -Visionen geht zugrunde" (Spr 29,18), und Menschen ohne Perspektiven ereilt das gleiche Schicksal.de Veränderungen nach sich. Die theologischen und didaktischen Überlegungen von Andreas Hohn greifen diese Ungleichheit auf: Die konkrete Aussicht auf Neues wird zur Motivation, auf die Hoffnung auf Ver


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Häfliger-Canépa, Roman

Schlagwörter: Reich Gottes Lk 14,15-24 Gleichnis vom Festmahl

Häfliger-Canépa, Roman:
Eingeladen zum großen Gastmahl : die Geschichte vom großen Gastmahl (Lukas 14,15-24) im Konfirmationsunterricht / Roman Häfliger-Cánepa, 2013. - S.26-28
Einheitssacht.: Gleichnisse

Zugangsnummer: 2015/1351