Meyer-Blanck, Michael
entwurf: Für uns gestorben Kreuzestheologie im Religionsunterricht

"Warum wir vom Sterben Jesu erzählt haben - Matthäus, Markus und Lukas berichten": Ein Gemeindeabend. Die Tür öffnet sich und herein kommen vier als Evangelisten verkleidete Männer. Einige im Publikum lachen, weil sie die Verkleideten wiedererkennen. Der Pfarrer begrüßt und erklärt, die vier würden jetzt ihre unterschiedliche Sicht der Kreuzigung Jesu darstellen und die Frage beantworten, ob Jesus als Sühnopfer für die Sünden der Menschen gestorben sei. So geschah es dann auch. Alle vier dachten verschieden, aber ein Ergebnis war klar: Für keinen der vier war Jesus ein Sühnopfer. Für Matthäus war Jesus der Lehrer des Gesetzes, der sich selbst in der Verzweiflung noch an Gott wendet. Für Markus ist das Leben und Sterben Jesu das große Geheimnis; für Lukas stirbt Jesus als der vorbildliche fromme Mann und Johannes sieht Jesu Tod als die Vollendung: "Es ist vollbracht!"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Meyer-Blanck, Michael

Schlagwörter: Religionsunterricht Kreuzestheologie

Meyer-Blanck, Michael:
entwurf: Für uns gestorben : Kreuzestheologie im Religionsunterricht / Michael Meyer-Blanck. - 41, 2010. - S.6-10
Einheitssacht.: Jesus Christus

Zugangsnummer: 2011/7603