Spaeth, Frieder
entwurf: Plakative Brotvermehrung ein Unterrichtsprojekt für die Klassen 10 bis 13

Die Idee dieses Unterrichtsprojektes ist einfach: In der Plakatwerbung der großen Hilfsorganisationen geht es vielleicht in erster Linie darum, viel Geld für einen mehr als guten Zweck einzutreiben. Dazu müssen freilich drei Intentionen verknüpft werden. 1. Die Sache, um die es geht, muss glaubhaft beschworen werden - die Notlage, die Notwendigkeit der Hilfe, die Möglichkeit wirksamer Entwicklung. 2. Es muss überzeugend an die Hilfsbereitschaft appelliert werden - Gerechtigkeits- und Wertvorstellungen, ehtische Grundeinstellungen, Nächstenliebe usw. 3. Es muss effektvoll ein ästhetisches Konzept gefunden werden, das im Medium eines Plakates Menschen erreicht und aktiviert. So liegt es nahe, die Schüler/innen in der Auseinandersetzung mit den Plakaten der Hilfsorganisationen zu intensiven Überlegungen und Erkenntnissen in diesen drei Dimensionen anzustiften.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Spaeth, Frieder

Schlagwörter: Werbung Dritte Welt Hilfsorganisation Plakat

Spaeth, Frieder:
entwurf: Plakative Brotvermehrung : ein Unterrichtsprojekt für die Klassen 10 bis 13 / Frieder Spaeth und Ralf Vogel. - 40, 2009. - S.40-45 : Ill., Kopiervorl.
Einheitssacht.: Brot

Zugangsnummer: 2011/9087