Kumpf, Herbert
entwurf: "Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen?" (Mt 5,13) Luthers Beitrag zur deutschen Sprache und zur Demokratisierung des Wissens

Der Satz aus der Bergpredigt verlangt danach, laut gesprochen zu werden, um seinen Klang zu entdecken und seinen Rhythmus zu erspüren. Genau das wollte Luther: Seine Bibelübersetzung sollte nicht nur gut zu lesen, sondern auch gut zu sprechen sein. Sie sollte jeden ansprechen, sodass durch die menschlichen Worte hindurch das lebendige Wort Gottes zu Gehör kommt. Die vorliegenden Anregungen wollen den Einsatz der Lutherbibel von der Grundschule bis in die Sekundarstufe II ermöglichen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kumpf, Herbert

Schlagwörter: Sprache Luther-Bibel

Kumpf, Herbert:
entwurf: "Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen?" (Mt 5,13) : Luthers Beitrag zur deutschen Sprache und zur Demokratisierung des Wissens / Herbert Kumpf. - 42, 2011. - S.26-33 : Ill., Kopiervorl., Arbeitsbl.
Einheitssacht.: Christliche Kultur

Zugangsnummer: 2012/1113