Theißen, Henning
Evangelische Theologie: Das Erkennungszeichen der Kirche

Der Artikel handelt von dem Erkennungszeichen der Kirche. In Übereinstimmung mit Luthers und Melanchthons Lehre von den Erkennungszeichen der Kirche (notae ecclesiae) sind diese Zeichen der verborgenen Kirche (I.). Die paulinische Unterscheidung von der Vieldeutigkeit des Kreuzes und vom Wort vom Kreuz (II.) legt nahe, dass jedes Zeichen mehrdeutig bleibt, bis es durch das Wort ausgelegt wird: Das Kreuz als charakteristisches Zeichen der Kirche wird allein durch Jesus Christus gesetzt und ausgelegt. Die Situation der Kirche unter dem Kreuz kann demnach immer nur als (Kreuzes-) Nachfolge konstituiert werden. Diese konkrete Situation der Kirche wird abschließend unter Bezugnahme auf Bonhoeffers Konzept der Nachfolge dargestellt (III.).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Theißen, Henning

Schlagwörter: Kreuz Kirchenverständnis Ekklesiologie

Theißen, Henning:
Evangelische Theologie: ¬Das¬ Erkennungszeichen der Kirche / Henning Theißen. - 68, 2008. - S.332-347

Zugangsnummer: 2011/6297