Fischer, Beatus
Evangelische Theologie: Der Sparzwang als kirchengestaltende Realität

Die Disparität von Steuereinnahmen und Ausgabeverhalten der evangelischen Kirche ist mit Anfang der achtziger Jahre erkennbar, wurde jedoch erst Anfang der neunziger Jahre zur Kenntnis genommen. Die Kirchensteuereinnahmen werden aufgrund der demographischen Entwicklung weiter deutlich abnehmen. Die daraufhin eingeleiteten Veränderungen sind eher strukturerhaltend und nicht aus der Sicht der Kirchenmitglieder gestaltet. Der Autor plädiert deshalb dafür, die Tatsachen offen zur Kenntnis zu nehmen und auf ekklesiologische Modelle als Handlungsanweisungen für Struktur- und Niveauveränderungen kirchlicher Ausgabenpolitik zu verzichten. Am Beispiel der eingeleiteten Reformbemühungen der Evangelischen Landeskirche in Baden zeigt er einige Voraussetzungen für Veränderungsprozesse und konkrete Schritte auf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fischer, Beatus

Schlagwörter: Evangelische Kirche Geld Ekklesiologie Diaspora Evangelische Kirche in Deutschland Finanzen Ehrenamtlicher Mitarbeiter Zukunft der Kirche Minorisierung der Kirche Kirchensteuer Kirchgeld Kollekte Pfarrstellenbesetzung Kirchenmitgliedschaft Kirchenaustritt

Fischer, Beatus:
Evangelische Theologie: ¬Der¬ Sparzwang als kirchengestaltende Realität / Beatus Fischer. - 61, 2001. - S.28-37
Einheitssacht.: Ekklesiologie im Sparzwang

Zugangsnummer: 2011/1060