Dietrich, Walter
Evangelische Theologie: Im Zeichen Kains Gewalt und Gewaltüberwindung in der Hebräischen Bibel

Was lässt sich aus der hebräischen Bibel über Gewalt und Gewaltlosigkeit lernen? Zunächst, die gewaltdurchtränkte Realität in verschiedensten Lebensbereichen ungeschönt wahrzunehmen: zwischen Individuen, in der Gesellschaft, unter Völkern, zwischen Religionen, gegenüber der Natur, zwischen Gott und Mensch. Droht damit nicht das Alte Testament zum Fürsprecher und Komplizen der Gewalt zu werden? Dieser alte Verdacht kann apologetisch bestritten, kaum aber völlig ausgeräumt werden. Ungleich wichtiger sind die im Alten Testament aufgewiesenen Möglichkeiten, Gewalt zu überwinden: durch Bekämpfung und Begrenzung, durch Selbstbeherrschung, Vorbeugung und Versöhnung. Darüber hinaus entwickelt die hebräische Bibel auf allen Feldern realer Gewalterfahrung stimulierende Utopien von Gewaltlosigkeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dietrich, Walter

Schlagwörter: Gewalt Altes Testament Gewaltverzicht

Dietrich, Walter:
Evangelische Theologie: Im Zeichen Kains : Gewalt und Gewaltüberwindung in der Hebräischen Bibel / Walter Dietrich. - 64, 2004. - S.252-267
Einheitssacht.: Religion - Gewalt - Frieden

Zugangsnummer: 2011/3302