Friedrichs, Lutz
Evangelische Theologie: Interreligiöses Gebet? Praktisch-theologische Erkundungsgänge in einem umstrittenen Praxisfeld

Der Beitrag geht praktisch-theologisch der umstrittenen Frage interreligiöser Gebete mit ethnographischer Wachsamkeit nach. Sein Ziel ist, Praxis und Theorie nicht auseinander fallen zu lassen, sondern konstruktiv aufeinander zu beziehen. Die gegenwärtige Praxis wird am Fallbeispiel des Dortmunder Interreligiösen Gebets erkundet. Unter Rekurs auf die "Ritual Studies" werden interreligiöse Gebete als rituell-liturgische Suchbewegungen interpretiert. Sie fordern theologische Kühnheit, die angesichts gemeinsamer bedrängender Lebensfragen wie die Frage des Friedens und des Beitrags der Religionen zu ihm ihr Recht hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Friedrichs, Lutz

Schlagwörter: Theologie Ritual Interreligiöser Dialog Dortmunder Interreligiöses Gebet

Friedrichs, Lutz:
Evangelische Theologie: Interreligiöses Gebet? : Praktisch-theologische Erkundungsgänge in einem umstrittenen Praxisfeld / Lutz Friedrichs. - 67, 2007. - S.276-290
Einheitssacht.: Aktuelle interreligiöse und ökumenische Fragestellungen

Zugangsnummer: 2011/5431