Lampe, Peter
Evangelische Theologie: Neutestamentliche Theologie für Atheisten? Konstruktivistische Perspektiven

Nach einer Skizze der post-logischempiristischen Situation und einer ihrer Früchte, dem Konstruktivismus, werden die Folgen für theologisches Reden im Gespräch mit Atheisten bedacht: Ein theozentrisches Wirklichkeitskonstrukt steht von seiner ontologischen Qualität her anderen Wirklichkeitsentwürfen - auch naturwissenschaftlichen - nichts nach. Die Auseinandersetzung um das angemessenste Wirklichkeitsverständnis wird folglich von anderen Kriterien geleitet werden müssen als dem der "ontologischen Qualität". Auf der erarbeiteten Basis wird in einem dritten Schritt das Auferweckungs-Theologumenon des Neuen Testaments aus konstruktivistischer Sicht beleuchtet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lampe, Peter

Schlagwörter: Atheismus Wirklichkeit Konstruktivismus Ontologie Neues Testament-Theologie

Lampe, Peter:
Evangelische Theologie: Neutestamentliche Theologie für Atheisten? : Konstruktivistische Perspektiven / Peter Lampe. - 64, 2004. - S.201-211
Einheitssacht.: Neutestamentliche Theologie

Zugangsnummer: 2011/3182