Korsch, Dietrich
Evangelische Theologie: Religion - Identität - Differenz ein Beitrag zur Bildungskompetenz des Religionsunterrichts

Der Begriff der Religion wird hier im Ausgang vom Religionsunterricht als elementarer Deutungsbegriff eines in unabschließbaren Differenzen verlaufenden Lebens verstanden. Religion wird funktional bestimmt als Ort der individuellen Evidenz und Verbindlichkeit handlungsleitender Tradition, Material (d.h. christlich-theologisch) als Gegenwart Gottes im sich deutenden Lebensvollzug. Auf diesem Hintergrund wird erkennbar, dass Religion als Differenzkompetenz zu einer gebildeten persönlichen Identität gehört.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Korsch, Dietrich

Schlagwörter: Religionsunterricht Identität Bildung Referat Bildungsauftrag Differenz

Korsch, Dietrich:
Evangelische Theologie: Religion - Identität - Differenz : ein Beitrag zur Bildungskompetenz des Religionsunterrichts / Dietrich Korsch. - 63, 2003. - S.271-279
Einheitssacht.: Bildung

Zugangsnummer: 2011/2622