Sauter, Gerhard
Evangelische Theologie: Wie können wir Schrifttreue wahren und zugleich die Bibel von unserer Situation her lesen?

Der Beitrag versucht, Fragen aus Prag zu beantworten, die dem Verfasser gestellt wurden und die an seinen Aufsatz "Die Kunst des Bibellesens" (EvTh 52, 1992, 347-359) anknüpfen: Wie kann heutzutage zu einem "Leben mit der Bibel" in einer Kirche ermutigt werden, die sich seit ihren Anfängen in der tschechischen Reformation als "Volk Gottes" versteht, das sich um die Bibel schart und von ihr Wegweisung erwartet? In Verfolgungs- und Krisenzeiten entdeckte diese Kirche immer wieder die Tragweite der Berufung auf die "Schrift" ("sola scriptura"). Hier erfuhr sie die Treue der Schrift, die weit mehr besagt als ein "Schriftprinzip" und die dem Gottesvolk zumutet, Treue zu üben und sich so der biblischen Innenspannung und Dynamik anzuvertrauen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sauter, Gerhard

Schlagwörter: Bibellesen Schriftprinzip Schrifttreue

Sauter, Gerhard:
Evangelische Theologie: Wie können wir Schrifttreue wahren und zugleich die Bibel von unserer Situation her lesen? / Gerhard Sauter. - 69, 2009. - S.317-329

Zugangsnummer: 2011/6938