B³ttner, Gerhard
"Gnade" verstehen Kompetenzformulierungen zum Thema Gleichnisse in der Klassenstufe 6

In einer Zeit ohne "gnõdige Herrschaften" und "Gnõfrauen" stellt sich das Reden ³ber Gnade schwieriger dar als fr³her. Niedriger Gestellten geht es in einem demokratischen Rechtsstaat eher um Rechtsgarantien als um einen "gro?z³gigen Chef". Im Bereich der Religion stellt sich das anders dar. Die Rede vom gnõdigen Gott ist durch nichts ersetzbar. Ihm gegen³ber kann es kein explizites Recht geben, sondern immer nur die berechtigte Erwartung seiner Liebe und Barmherzigkeit. Jesus praktiziert dies und verk³ndet es in seinen Gleichnissen. In dieser narrativen Gestalt wird das Thema dann auch in den Curricula entfaltet. Diese Unterrichtseinheit zu Mt 20,1-15 (Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg) versucht, sich dem Begriff der biblischen Gnade auf kreative Weise zu nõhern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: B³ttner, Gerhard

Schlagwörter: Gleichnis Gnade

B³ttner, Gerhard:
"Gnade" verstehen : Kompetenzformulierungen zum Thema Gleichnisse in der Klassenstufe 6 / Gerard B³ttner ; Matthias Kessler, 2014. - S.28-33
Einheitssacht.: Gnade

Zugangsnummer: 2015/2029