Kaufmann, Thomas
Identifikationsfigur für alles und jeden Gespräch mit dem Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann über eine Verbindung zwischen Martin Luthers Theologie und der Kriegsbegeisterung evangelischer Theologen im August 1914

Wie andere Deutsche verstanden auch viele Protestanten den Ersten Weltkrieg als Kampf zwischen deutscher Kultur und westlicher Zivilisation, Luthertum einerseits und Calvinismus und Katholizismus andererseits. Und schon vor 1914 hatten viele evangelische Theologen pazifistische Ideen unter Berufung auf Luthers Anthropologie bekämpft, wonach der Krieg zur gefallenen Schöpfung gehört - und immer gehören wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kaufmann, Thomas

Schlagwörter: Menschenbild Luther Evangelische Kirche Evangelische Theologie Interview Weltkrieg I

Kaufmann, Thomas:
Identifikationsfigur für alles und jeden : Gespräch mit dem Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann über eine Verbindung zwischen Martin Luthers Theologie und der Kriegsbegeisterung evangelischer Theologen im August 1914 / Thomas Kaufmann ; Kathrin Jütte ; Jürgen Wandel, 2014. - S.38-41
Einheitssacht.: Hurra und Amen

Zugangsnummer: 2015/1185