Pecher, Claudia Maria
Im Grundton religiös die Märchen der Gebrüder Grimm sind auch nach 200 Jahren populär

Grimms Märchen gelten als das meist verbreitete Werk der deutschen Literatur nach der Lutherbibel. In zahlreichen der von den Brüdern gesammelten Texten sind vielgestaltige religiöse Bezüge überaus präsent.Jesu Christi.ne Scheidung.chtet Uwe Müller, Leiter der "Berliner TelefonSeelsorge".werden solche Rituale wenig nachgefragt.r Scheidung.ach einer neuen Pfarrstelle.n Kirche Deutschlands (VELKD) leitet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pecher, Claudia Maria

Schlagwörter: Moral Religion Märchen Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm

Pecher, Claudia Maria:
Im Grundton religiös : die Märchen der Gebrüder Grimm sind auch nach 200 Jahren populär / Claudia Maria Pecher, 2013. - S.46-48

Zugangsnummer: 2015/0257