Jahrbuch der Religionspädagogik Band 26 Was letztlich zählt - Eschatologie
Buch

Was erwartet den Menschen nach dem Tod - Auferstehung? Gericht? Ewiges Leben? Früher sprach man von den "letzten Dingen". Heute ist auch in der Theologie eine deutliche Verlegenheit im Umgang mit diesen letzten Fragen festzustellen. Was kann man wissen? Was darf man hoffen? Wie redet man mit Kindern und Jugendlichen darüber? Und wie ist die Sicht anderer Religionen auf diese eschatologischen Fragen? Das Jahrbuch bietet dazu unterschiedliche Verstehenszugänge, interreligiöse Seitenblicke und eine Reihe religionspädagogischer Praxisstudien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik

Personen: Mette, Norbert Kohler-Spiegel, Helga Englert, Rudolf Schroeder, Bernd Naurath, Elisabeth Schweitzer, Friedrich

Schlagwörter: Tod Auferstehung Eschatologie Ewiges Leben Bestattungskultur Jenseitsvorstellung Todesvorstellung

Pc 1.1 Jah 26

Jahrbuch der Religionspädagogik Band 26 : Was letztlich zählt - Eschatologie / hrsg. von Rudolf Englert ... - 1. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener, 2010. - 272 S., [4] Bl. : Ill., graph. Darst. : Ill. ; 220 mm x 145 mm. - (Jahrbuch der Religionspädagogik; Band 26) (Neukirchener Theologie)
ISBN 978-3-7887-2470-2 kt. : EUR 25,51

Zugangsnummer: 2021/0017 - Barcode: 2-3111240-4-00011540-7
Pc 1.1 - Buch