Peter, Dietmar
Loccumer Pelikan: DER TURMBAU ZU BABEL Unterrichtsideen zu den Themen "Befreiung" und "Verstehen" im Religionsunterricht der Sekundarstufe I

Verglichen mit anderen Texten der Urgeschichte ist der Turmbau zu Babel eher selten Thema im Religionsunterricht der Sekundarstufe I. Dabei bietet sie vielfältige Anknüpfungspunkte an die Situation und Fragen der Schülerinnen und Schüler. Verstehe ich die anderen, die mir in der Klasse, in der Familie, im Freundeskreis oder in der Erwachsenenwelt begegnen? Verstehen die anderen mich? Gibt es Türme, die ich/wir in den Himmel baue/n? Wie sehen sie aus? Wo liegen die Grenzen menschlichen Handelns? Auch die Themen Machtmissbrauch, Ohnmacht und Befreiung lassen sich anhand des Textes im Unterricht erschließen. Hierauf soll im Folgenden kurz eingegangen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Peter, Dietmar

Schlagwörter: Kunst Macht Bildmeditation Kommunikation Verstehen Turmbau zu Babel Fortschritt Befreiung Gen 11,1-9 Ohnmacht Bruegel, Pieter de Oudere

Peter, Dietmar:
Loccumer Pelikan: DER TURMBAU ZU BABEL : Unterrichtsideen zu den Themen "Befreiung" und "Verstehen" im Religionsunterricht der Sekundarstufe I / Dietmar Peter, 2006. - S.119-124 : Ill., Kopiervorl., Arbeitsbl.

Zugangsnummer: 2011/8638