Mork, Carsten
Loccumer Pelikan: MÜTTER DES GLAUBENS der weiblichen Traditionslinie Jesu Christi auf der Spur

Im Folgenden soll eine religionspädagogische Spurensuche mit Blick auf die vom Evangelisten Matthäus angebotene Konstruktion eines Stammbaumes Jesu entwickelt werden. Hier können Jugendliche in der Schule oder im Konfirmandenunterricht exemplarisch wahrnehmen lernen, wie die mit Personennamen erinnerten Lebensgeschichten in ihren Zusammenhängen und Auswirkungen auf spätere Generationen bis hin auf einen konkreten Menschen für das Verstehen dieses Menschen Bedeutung gewinnen können. Das matthäische Deutungsangebot einer Kontextualisierung des Jesus von Nazareth in der Ahnenreihe von hierzu gezielt ausgewählten Lebensgeschichten könnten so auch ein Verständnis der theologischen Rede von der Inkarnation anbahnen helfen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mork, Carsten

Schlagwörter: Basteln Rollenspiel Jesus Christus Rahab Tamar

Mork, Carsten:
Loccumer Pelikan: MÜTTER DES GLAUBENS : der weiblichen Traditionslinie Jesu Christi auf der Spur / Carsten Mork, 2004. - S.126-128 : Ill.

Zugangsnummer: 2011/8356