Ohnmacht und Angst aushalten Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie
Buch

Die Resilienzforschung gewinnt zunehmend an Intensität, aber Theologie und Philosophie treten erst langsam in den Diskurs ein. Die konstitutive Bedeutung von Religion und Spiritualität für das Phänomen der Resilienz ist bekannt, ihre theoretische Klärung und praktische Verwendung ist aber noch ungeklärt. Die Ergebnisse des Bonner Projekts "Resilienz und Spiritualität" schließen daher eine Forschungslücke. Theoretische, literarische und traditionspraktische Befunde erweitern bisherige Forschungslinien und laden zu interdisziplinärer Kritik, Ergänzung und Weiterentwicklung ein. So formulieren die Beiträge des Bandes fachlich fundierte Kriterien für eine Kritik des ökonomisch verflachten Resilienzbegriffs: Resilienz ist kein harmloser Wellness-Begriff, sondern markiert ein ambivalentes Krisenphänomen, das es präzise zu verstehen gilt. Nur so können Begriff wie Phänomen der Resilienz ihre krisenstabilisierende Wirkung entfalten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Religion und Gesundheit

Personen: Richter, Cornelia

Schlagwörter: Theologie Spiritualität Resilienz

Cd 1.2 Ohn

Ohn-/Macht, Angst und Sorge - Modi des Aushaltens und Gestaltens :
Ohnmacht und Angst aushalten : Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie / Cornelia Richter (Hrsg.). - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2017. - 199 Seiten. - (Religion und Gesundheit; Band 1)
ISBN 978-3-17-031139-8 : EUR 30,--

Zugangsnummer: 2020/0253 - Barcode: 2-3111240-4-00011474-5
Cd 1.2 - Buch