Burow, Olaf-Axel
Positive Pädagogik Wege zu Lernfreude und Schulglück

Die wenigsten von uns werden, wenn sie sich über ihre Schulerfahrungen und die ihrer Kinder austauschen, von Glückserfahrungen berichten. Folgt man dem Soziologen Heinz Bude (2011), dann dominiert eher "Bildungspanik" - so der Titel seiner Untersuchung. Und auch Analysen im Gefolge der internationalen Schulleistungsvergleichsstudien. Sie kommen übereinstimmend zu dem Schluss, dass wir in den drei entscheidenden Zieldimensionen von Schulentwicklung - trotz einer Vielzahl von Maßnahmen - wenig vorangekommen sind. Wie nachfolgendes Schaubild zeigt, zeichnen sich gute Schulen dadurch aus, dass sie zu Chancengerechtigkeit (equity) beitragen, möglichst viele Schüler/innen zu guten Leistungen führen (excellence) und ein Lehr-/Lern- und Schulklima schaffen, das Wohlbefinden (well-being) ermöglicht. Doch wie sieht die Realität aus?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Burow, Olaf-Axel

Schlagwörter: Schule Glück Lernfreude

Burow, Olaf-Axel:
Positive Pädagogik : Wege zu Lernfreude und Schulglück / Olaf-Axel Burow, 2013. - S.10-15
Einheitssacht.: Zum Glück

Zugangsnummer: 2015/0870