Reformation und Islam Ein Diskurs
Buch

Das Impulspapier »Reformation und Islam« der Konferenz für Islamfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat innerhalb und außerhalb der Kirche Zuspruch und Widerspruch erfahren und zur Diskussion eingeladen. Der Band Reformation und Islam. Ein Diskurs zeigt Hintergründe der Entstehung des Textes auf, präsentiert aktuelle Diskussionen zum Thema sowie Perspektiven zum Weiterdenken in Theorie und Praxis. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem der Kirchengeschichte, der Fundamentaltheologie und der Praktischen Theologie sowie der Islamwissenschaft sind mit vertiefenden und weiterführenden Beiträgen in diesem Buch versammelt. Bereichernde Darlegungen aus evangelischer, katholischer und muslimischer Sicht um »Reformation und Islam« für alle, die aktuell im christlich-islamischen Dialog engagiert sind und für die am historischen und theologischen Erbe der Reformation Interessierten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Lexutt, Athina Renz, Andreas Ritter, André Kuschel, Karl-Josef Khorchide, Mouhanad Amirpur, Katajun Höbsch, Werner Freise, Josef Berhardt, Reinholf Stosch, Klaus von Mühling, Andreas Görrig, Detlef

Schlagwörter: Islam Christentum Geschichte Reformation Evangelische Kirche Interreligiöser Dialog Rezeption

Cl 2 Ref

Reformation und Islam : Ein Diskurs / Werner Höbsch, André Ritter (Hrsg.). - 1. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2019. - 355 Seiten
ISBN 978-3-374-06004-7 : EUR 24.--

Zugangsnummer: 2020/0305 - Barcode: 2-3111240-4-00011512-4
Cl 2 - Buch