Eisenbart, Urs
RL - Zeitschrift für Religionsunterricht und Lebenskunde: RACHEGEFÜHLE ZUR KONSTRUKTIVEN VERARBEITUNG ANBIETEN

Für einen ganzheitlichen Umgang mit dem Phänomen Rache ist es nötig, den Lernstoff kognitiv, körperlich und emotional erfahrbar zu machen. Aus dieser Sicht ist das Themenzentrierte Theater TZT eine hervorragende Methode, um im Unterricht mit Inhalten aus dem Bereich Sozialkompetenz umzugehen. Die folgenden Seiten geben einen kurzen Eindruck, wie zum Lernstoff Rache themenzentrierte Unterrichtssequenzen zusammengestellt werden können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Eisenbart, Urs

Schlagwörter: Theater Konflikt Ganzheitliches Lernen Rache

Eisenbart, Urs:
RL - Zeitschrift für Religionsunterricht und Lebenskunde: RACHEGEFÜHLE ZUR KONSTRUKTIVEN VERARBEITUNG ANBIETEN / Urs Eisenbart. - 35, 2006. - S.18-20 : Ill.
Einheitssacht.: Rache ist süß

Zugangsnummer: 2011/8677