Lasogga, Mareile
Schwarz und rot warum die Rose in das Zentrum des theologischen Denkens Martin Luthers führt

Seit 1516/17 verwendete Martin Luther die Rose als Siegelbild für seine Korrespondenz. Dass sich die Lutherrose wirkungsgeschichtlich als geeignete Bildmarke für evangelisch-lutherische Kirchen und ihre Institutionen erwies, ist daher kein Zufall. Warum, weiß Mareile Lasogga, Oberkirchenrätin im Amt der Vereinigten-Evangelisch Lutherischen Kirche Deutschlands.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lasogga, Mareile

Schlagwörter: Luther Rose Evangelische Theologie

Lasogga, Mareile:
Schwarz und rot : warum die Rose in das Zentrum des theologischen Denkens Martin Luthers führt / Mareile Lasogga, 2014. - S.30-32
Einheitssacht.: Die Rose

Zugangsnummer: 2015/1242