Neu Soziale Konflikte Potenziale aus sozialwissenschaftlicher, islamischer und christlicher Perspektive
Buch

Soziale Konflikte werden vielfach als bedrohlich wahrgenommen. Sie sind aber kein Störfall, sondern Normalität und tragen zur Entwicklung der Gesellschaft bei. Entscheidend ist, wie Konflikte ausgetragen werden. Insbesondere islambezogene Konflikte polarisieren die Gesellschaft derzeit stark - Moscheebau, Kopftuch, Imame. Die Autorinnen und der Autor des interdisziplinär erarbeiteten Bands veranschaulichen Konfliktdynamiken sowie islamische und christliche Res­sourcen zur Konflikttransformation und zeigen damit auf, welche Potenziale Konflikten innewoh­nen. Ein theologischer Ansatz, der sozialwissen­schaftliche Erkenntnissen einbezieht mit dem Ziel, Befreiung und Versöhnung in gesellschaftliche De­batten einzubringen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen 28

Personen: Schmid, Hansjörg Trucco, Noemi Senghor, Isabella Gjeci, Ana

Schlagwörter: Islam Konflikt Kopftuch Moschee Bedrohung Sozialer Konflikt Imame Konfliktdynamik Konlikttransformation Konfliktsoziologie

Sa 3 Soz

Soziale Konflikte : Potenziale aus sozialwissenschaftlicher, islamischer und christlicher Perspektive / Hansjörg Schmid, Noemi Trucco, Isabella Senghor, Ana Gjeci. - 1. - Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich, 2024. - 312 Seiten : Ill. - (Beiträge zu einer Theologie der Religionen; 28)
ISBN 978-3-290-18608-1 Broschur : 54,-- Euro

Zugangsnummer: 2024/0089 - Barcode: 2-3111240-4-00012244-3
Politik, Parteien, politische Organisationen, Bündnisse und Bewegungen - Buch